Vermutlich haben Sie schon eine ganze Menge an Kursen, Workshops und Trainings in Ihrem Leben besucht, und auch einige entworfen. Und es gab sicher Qualitätsunterschiede!
Werfen wir einen Blick auf unsere Erfahrungen damit. Was war großartig? Was war gar nicht übel? Und was war grauenhaft?
- Grauenhafte Trainings, Kurse und Workshops drehen sich nicht ums Lernen. Sondern ums Durchnehmen von Stoff, um „Druckbetankung“ der Teilnehmenden. Die Lernziele fühlen sich ziemlich „daneben“ an: Staune, was die Person vorne auf der Bühne zu stemmen hatte in der Vorbereitung! Sieh doch ein, wie unendlich komplex das Thema ist! Begreife, wie viel du noch lesen musst, bevor du den ersten praktischen Schritt tun kannst! Und immer wieder der Klassiker: „Das können Sie ja zuhause nochmal nachlesen!“
- Gar nicht übel wars, als man zumindest versuchte, etwas zu vermitteln. Leider endet das oft mit Entertainment und sinnfreier Bespaßung. Man lernt eine Menge spaßiger Übungen kennen, die irgendwie aneinandergereiht wurden, ohne eine schlüssige Struktur, die das ganze effektiv gemacht hätte. Was haben wir damals über das Thema gelernt? Hmmm… keine Ahnung, aber es war zwischendurch immer wieder unterhaltsam!
Erst Ihr Erfolg macht einen Kurs großartig!
Großartige Trainings, Kurse und Workshops drehen sich ums Lernen, und das spürt man schon Wochen bevor man überhaupt den Raum betritt. Man fühlt sich schon vorab mit dem Thema und den anderen Teilnehmenden verbunden. Die Zeit fürs eigene Lernen und fürs gemeinschaftliche Üben ist maximiert. Alles dreht sich um die Teilnehmenden, nicht um das Ego, die Folien oder die Firma einer Person vorne auf einer Bühne. Sie können es gar nicht erwarten, das Gerlernte zuhause auszuprobieren und haben schon viele Ideen dazu.
Wie entwickelt man solche großartigen Trainings, Kurse und Workshops? Weiterlesen